Am 26.06.2025 fand nach einer längeren Pause der Arbeitskreis Sägen statt. Am Fraunhofer IPA in Stuttgart trafen sich Hersteller von Maschinen und Werkzeugen sowie Digitalisierer im Rahmen des Kompetenzzentrum Sägen, um ihre Perspektiven auf die Branche zu teilen und über Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte zu diskutieren.

Ziel der Veranstaltung
Das Ziel der Veranstaltung war es, die Teilnehmer zu vernetzen und durch die Vorstellung aktueller Themen sowie Diskussionen in Arbeitsgruppen neue Denkansätze für die Unternehmen zu entwickeln. Darüber hinaus war es ein Anliegen, auch die Forschung voranzutreiben und neue Forschungsprojekte zu initiieren.
Diskussion relevanter Themen
Aufbauend auf Gesprächen während der Stuttgarter Sägetagung 2024 wurden relevante Themen identifiziert und sowohl im Plenum als auch in Arbeitsgruppen diskutiert. Ein zentraler Aspekt des Arbeitskreises war die Konkretisierung aktueller Problemstellungen und die Umsetzung von gemeinsamen Projekten zur Erarbeitung entsprechender Lösungen. Die Schwerpunktthemen in diesem Jahr waren insbesondere der Fachkräftemangel in der Branche, der aufbauende Investitionsstau und der Konkurrenzdruck aus Asien. Auch Optimierungsmöglichkeiten für Werkzeuge und Maschinen wurden intensiv besprochen.
Ausblick auf 2026
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den produktiven Tag und freuen uns darauf, Sie im Jahr 2026 beim nächsten Arbeitskreis wieder begrüßen zu dürfen!