• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Logo Kompetenzzentrum Sägen, Stuttgart

Kompetenzzentrum Sägen

  • Über uns
    • Mission
    • Geschäftskonzept
    • Lösungen
    • Karriere & Studium
    • News
  • Veranstaltungen & Netzwerke
    • Stuttgarter Säge-Tagung
    • Arbeitskreis Sägen
  • Forschung
    • Forschungsfelder
    • Forschungsprojekte
  • Aktuelles
  • Schnittdatenrechner

Sägen von Faserverbundwerkstoffen

Analyse und Weiterentwicklung von Kreissägewerkzeugen für das Trennen von Faserverbundwerkstoffen


Bedingt durch das prognostizierte Marktwachstum der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe (CFK) im Zeitraum bis 2020 ergeben sich verschärfte Anforderungen an effektive und wirtschaftliche Herstellverfahren, wie auch bei Verfahren für die Nachbearbeitung und den Zuschnitt der Bauteile bzw. Halbzeuge. Ein großer Teil der Produktion von FVK fällt auf die Herstellung von Produkten durch Wickel‑, Extrusions- oder Pultrusionsverfahren. Die mit diesen Verfahren hergestellten Profile werden im Anschluss an den Urformprozess durch in der Regel fliegende oder stehende Kreissägen abgetrennt. Die Kreissäge stellt damit eine system- und qualitätsbestimmende Komponente in der Prozesskette dar.

Bedingt durch das prognostizierte Marktwachstum der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe (CFK) im Zeitraum bis 2020 ergeben sich verschärfte Anforderungen an effektive und wirtschaftliche Herstellverfahren, wie auch bei Verfahren für die Nachbearbeitung und den Zuschnitt der Bauteile bzw. Halbzeuge. Ein großer Teil der Produktion von FVK fällt auf die Herstellung von Produkten durch Wickel‑, Extrusions- oder Pultrusionsverfahren. Die mit diesen Verfahren hergestellten Profile werden im Anschluss an den Urformprozess durch in der Regel fliegende oder stehende Kreissägen abgetrennt. Die Kreissäge stellt damit eine system- und qualitätsbestimmende Komponente in der Prozesskette dar.

Inhalte des Forschungsvorhabens

  • Analyse des Trennverhalten von Profilen und Rohren aus faserverstärkten Kunststoffen wie CFK und GFK
  • Entwicklung von angepassten Kreissägewerkzeugen für das Trennen dieser Werkstoffe
  • Optimierung des Zerspanprozesses einschließlich der Spannsysteme

Das angestrebte Forschungsvorhaben will die  existierenden Lücken im Bereich der Zerspanung dieser neuen Werkstoffe durch systematische Analysen zu Werkzeugen und Prozessen schließen und daraus Werkzeug- und Technologieparameter ableiten, die hohe Bearbeitungsgüten, einen hocheffizienten Bearbeitungsprozess bei gleichzeitig guten ökonomischen Bedingungen liefern können.

Laufzeit

01.10.2014 bis 31.09.2016

Projektform

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) gefördert durch den BMWi. Förderkennzeichen 18399 N.

Forschungspartner

Insgesamt 16 Unternehmen aus den Bereichen Kreissägewerkzeuge und FVK-Verarbeitung

Footer

Kooperation zwischen

Kontakt

Kompetenzzentrum Sägen
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
⇗ E-Mail senden

Partner

Logo und Link - Die Sägebörse

Links

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Schnittdatenrechner

© 2023 · Universität Stuttgart